Der Onion-Dienst (Tor Hidden Services) basiert auf .onion
-Adressen und funktioniert innerhalb des Tor-Netzwerks – unabhängig von IPv4 oder IPv6 im herkömmlichen Sinne.
Tor unterstützt seit längerem IPv6, um sich mit Servern im öffentlichen Internet zu verbinden. Wenn sich ein Client z. B. mit example.com
verbinden möchte, das eine IPv6-Adresse hat, funktioniert das problemlos.
Tor Hidden Services (also .onion
-Dienste) arbeiten innerhalb des Tor-Netzes und sind nicht direkt an IPv4 oder IPv6 gebunden.
.onion
-Adressen selbst sind nicht von IP-Adressen abhängig, da die Kommunikation über das Tor-Netzwerk mit eigenen Relays erfolgt.Relays im Tor-Netzwerk (Guard, Exit, Middle) können sowohl über IPv4 als auch IPv6 kommunizieren, was die Verfügbarkeit verbessert.
Wenn du einen Onion-Service lokal über IPv6 betreiben möchtest, könntest du deine torrc
-Datei so konfigurieren:
HiddenServiceDir /var/lib/tor/hidden_service/
HiddenServicePort 80 [::1]:8080
Dies leitet die Anfragen von der .onion
-Adresse lokal an ::1
(IPv6-Loopback) auf Port 8080 weiter.
Aspekt | IPv6-Unterstützung |
---|---|
Client verbindet sich über IPv6 | ✅ Ja |
Onion-Service lauscht auf IPv6 | ✅ Ja (lokal) |
.onion abhängig von IPv6? |
❌ Nein |
Tor-Relays unterstützen IPv6 | ✅ Ja |
Wenn du Hilfe bei der Konfiguration eines eigenen Onion-Dienstes mit IPv6 benötigst, helfe ich dir gerne weiter.